mikroklang ist ein Projekt von Annette Krebs.

© Uta Neumann
Annette Krebs ist eine Komponistin, Performerin und Klangforscherin.
Ihre ersten Improvisationen und Kompositionen entwickelte sie bereits in ihrer Kindheit. Zugleich beschäftigte sie sich mit Malerei und bildender Kunst. Sie spielte zahlreiche Instrumente und Stilrichtungen, studierte Konzertgitarre in Frankfurt am Main und lebt seit 1993 in Berlin. Ihre Musik führt sie seit Jahren weltweit auf.
Ein Schwerpunkt ihrer musikalischen Arbeit liegt auf der Erforschung neuer Klänge und Spieltechniken. Dazu entwickelt sie Instrumente und Anordnungen, in denen teils extrem leise Klänge und Geräusche „mikroskopiert“, das heißt mikrofonisch hoch verstärkt und zum Teil digital transformiert werden. Die daraus entstehenden neuen Klänge bilden das Ausgangsmaterial für ihre Kompositionen und Konzerte. https://www.annettekrebs.eu/
Der Schwerpunkt ihres Unterrichtens liegt darauf, Andere beim Finden und Herausarbeiten ihrer eigenen musikalischen Hörwünsche und Ausdrucksformen zu unterstützen. Dabei verwendet sie Techniken der Improvisation und experimentellen Komposition.
Sie unterstützt die Entwicklung eigener elektroakustischer Instrumente und Setups, in denen Klänge durch analoge Verstärkung oder Bearbeitungen im Computer verändert und transformiert werden. Sie gibt regelmäßig Workshops in- und außerhalb Europas.
Vergangene Workshops und Kurse, Auswahl (Deutsch/ Englisch):

Canberra (AU)
SoundOut Festival 2020
Festival Workshop
Perth (AU)
Sounding Together Workshop (Jim Denley & Annette Krebs)
Auckland (NS)
Audio Foundation
Workshop and artist talk
Rennes
Ecole Européenne Supérieure d’Art de Bretagne
Developing music with self-made and deconstructed instruments
Conference and workshop
Montevideo
Festival Internacional de Arte Sonoro Monteaudio16
Workshop: Creating music with traditional and self-made instruments
Escuela Universitaria de Música EUM, Lecture
Bogotá
Universidad de Los Andes, Departamento de Arte
Sound-workshop with voices, acoustic- and electro-acoustic instruments
Belfast
SARC- Sonic Arts Research Centre, Queen’s University
Workshop: approaches, questions, aims and experiences in electroacoustic music, research and performance
Oslo
Notam- Norwegian center for technology in music and the arts
Workshop: approaches, questions, aims and experiences in electroacoustic music, research and performance
Brno (CZ)
Janácek Academy of Music and Performing Arts/ International conference MUSICA NOVA VII: Conference, Lecture, Workshop
Chicago
School of the Chicago Art Institute SAIC/ Department of Sound: Colloquium
Houston
Namless Sound: Group-Improvisation-Workshops
Adelaide
Festival of Arts: Workshop
Berlin
Datenklang-Schule für Sounddesign und audiovisuelle Technik:
Workshops für Sounddesigner